Unsere Aufgaben
Vernetzung und Wissenstransfer
Regionalforen
Mit Regionalforen in den drei Regierungsbezirken Hessens wollen wir die unterschiedlichen Akteure (Erzeuger, Verarbeiter, Nahrungsmittelhandwerk, Küchen der Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie, Lebensmittelgroßhandel, Lebensmitteleinzelhandel und Naturkostfachhandel) miteinander vernetzen und Interesse wecken bei Akteuren, die bisher noch nicht im Bereich der regionalen und ökologischen Lebensmittelwirtschaft tätig sind.
Direktvermarkter-Seminare
Wir veranstalten regelmäßig Direktvermarkter-Seminare in ganz Hessen zu Themen wie Lebensmittelinformationsverordnung, HACCP, Produktentwicklung und Vermarktung. Direktvermarkter sollen durch Wissensvermittlung in ihrer Kompetenz und Handlungsfähigkeit gestärkt werden.
ÖKOlandbau Modellregionen Hessen – Wir vernetzen die hessischen ÖKOlandbau Modellregionen
Datenerfassung „Regionalvermarktung in Hessen“
Wo Sie in Hessen regionale Produkte kaufen und genießen können, finden Sie hier.
Neue Absatzwege für regionale Produkte schaffen
Neue Wertschöpfungsketten
Unsere Aufgabe ist es, mehr hessische Rohstoffe an hessische Lebensmittelverarbeiter zu vermitteln und damit Produkte zu schaffen, die in Hessen aus hessischen Rohstoffen hergestellt werden.
Sie sind Erzeuger, Verarbeiter, Händler oder Großverbraucher in Hessen und suchen nach Absatzwegen oder Bezugswegen für regionale und/oder ökologische Produkte aus Hessen?
Melden Sie sich bei uns (info@echt-hessisch.info)
Bio-Rindfleisch aus Nord- und Mittelhessen
Wir möchten die Verarbeitungs- und Absatzwege von Bio-Rindfleisch aus Nord- und Mittelhessen langfristig stärken.
Sie sind Bio-Rinderhalter in Hessen oder Verarbeiter auf der Suche nach qualitativem Bio-Rindfleisch?
Melden Sie sich bei uns (info@echt-hessisch.info)
Zur Befragung nordhessischer Rinderhalter
Intelligente Logistik-Konzepte
Effiziente Logistiksysteme spielen eine Schlüsselrolle für die erfolgreiche Vermarktung regionaler Produkte. Im Rahmen des Projektes soll die Entwicklung neuer innovativer Logistikkonzepte mit unterschiedlichen Partnern erfolgen, um die Vermarktung regionaler Ware auszubauen.
Direktvermarktung 3.0
Alternative Vertriebswege
Geplant ist, mehr hessische Lebensmittel direkt zum Verbraucher zu bringen. Hierbei könnten alternative Vertriebswege, neben dem klassischen Hofladen oder Vermarktung über den Einzelhandel, wie z.B. ein BioRegio-Lieferservice mit Online-Shop oder Regiomaten mit 24-Stunden-Service etabliert werden.
Sie sind Direktvermarkter oder Händler mit einer innovativen Vertriebsidee für regionale und/oder ökologische Produkte und suchen Unterstützung?
Melden Sie sich bei uns (info@echt-hessisch.info)
Neue Direktvermarkter
Wir möchten mehr landwirtschaftliche Betriebe in Hessen auf die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Diversifizierung aufmerksam machen und Betriebe für die landwirtschaftliche Direktvermarktung gewinnen. Sie haben Interesse?
Melden Sie sich bei uns (info@echt-hessisch.info)