|
|
Neues von der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH!
|
Newsletter Januar 2021
|
|
|
|
|
Auch der November hat seinen Reiz!
|
|
|
Mit dem Monat November verbindet man häufig: Viel Nebel, kahle Bäume, feucht-kühle Luft.
|
In diesen Tagen hat die Sonne einen sehr schweren Stand.
|
Aber auch das trübe November-Wetter hat seinen besonderen Reiz, was auch unsere neuen Infos, Veranstaltungstipps und News bei ECHT HESSISCH! belegen!
|
Ihr Team der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH!
|
|
|
|
|
|
|
Cluster nachhaltige Lebensmittelwirtschaft
– Hochschule Fulda
|
|
|
Im Oktober haben wir von ECHT HESSISCH! an einer Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Clusters zur nachhaltigen Lebensmittel-wirtschaft teilgenommen.
|
Bei einem Cluster handelt es sich um ein geleitetes Innovationsnetzwerk für Unternehmen, Verbände und Organisationen. Ziel ist es hessische Akteure zu verbinden, Informationsaustausch zu fördern, gemeinsame Projekte zu arrangieren und ebenso Anregung zur Innovation zu geben sowie Fortbildung zu Zukunftsthemen anzubieten – alles ausgerichtet auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren alle Teilnehmer gegenseitig voneinander.
|
Zur Auftaktveranstaltung kamen Teilnehmer aus ganz Hessen, von mittelständischen Unternehmen, über Verbände bis hin zu einzelnen Direktvermarktern.
|
Sie alle waren interessiert an Vernetzung und Austausch sowie an der gemeinsamen Gestaltung des Clusters.
|
|
Es war ein spannender und offener Austausch über Probleme und deren Lösungen sowie über zukunftsorientierte Ideen.
|
Wer Interesse am Cluster "Nachhaltige Ernährung"hat, ist eingeladen an der nächsten Veranstaltung am 27.11.2019, ab 14.00 Uhr teilzunehmen.
|
Das Programm und einen Flyer mit Informationen finden Sie anbei. Der Leiter des Clusters, Armin Kullmann, steht Ihnen als Ansprechpartner gerne zur Verfügung über cluster@oe.hs-fulda.de
|
|
|
|
|
|
|
|
Neuauflage der Etappe ‚Waldeck-Frankenberg‘ der Hessischen Milch- und Käsestraße
|
|
|
Die erste Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße, die seit zehn Jahren durch den Landkreis Waldeck-Frankenberg führt, wird derzeit neu aufgelegt.
|
Die Überarbeitung bietet Betrieben die Chance, sich als neue Partner in die Etappe aufnehmen zu lassen. Milchviehhalter, Direktvermarkter, (Hof-)Molkereien, (Hof-)Käsereien, Bauernhofcafés, Straußwirtschaften, Jausenstuben, Milchviehbetriebe, die Urlaub auf dem Bauernhof anbieten, oder auch Gastronomiebetriebe, die Interesse haben mitzumachen, sind aufgerufen, sich bei der Landesvereinigung zu melden.
|
Mitmachen können alle, die Verbrauchern die Möglichkeit bieten, das Thema Milch zu erleben (z.B. bei Hofführungen) oder die regionale Milch und Milchprodukte verkaufen (z.B. am Milchautomat oder im Hofladen) oder die bei ihrem Speisenangebot Wert auf regionale Milch und Milchprodukte legen (z.B. im Landgasthof oder Hofcafé).
|
Nähere Informationen bei Petra Will,
|
|
|
|
|
|
LANDWIRTSCHAFT AM LIMIT WELTERNÄHRUNG IM WANDEL
RINGVORLESUNG DES PRÄSIDENTEN WS 2019/20
|
Die Justus-Liebig-Universität Gießen lädt zu einer Ringvorlesung ein. Es gibt spannende Vorträge zum Thema "Landwirtschaft am Limit - Welternährung im Wandel". Die Vorlesungsreihe befasst sich mit verschiedenen Aspekten der Landwirtschaft in einer globalisierten Welt. Referenten sind unter anderem: Dr. Anton Hofreiter, MdB Die Grünen und Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft.
|
Alle Termine finden Sie im Flyer:
|
|
|
|
|
Regionalforum Geflügel: Schlachten - Verarbeiten und Vermarkten
Am Montag, den 25. November 2019 in der Kulturscheune von Limeshain-Himbach, von 10 Uhr bis 14:15 Uhr.
|
Zusammen mit der Modellregion Ökolandbau Wetterau und der Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter e.V. (VHD) veranstaltet die Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e.V. (VÖL) ein Regionalforum zum Thema „Geflügel: schlachten – verarbeiten – vermarkten".
|
Anmeldung bitte bis zum 20. November bei Andrea Fink-Keßler: afk@voel-hessen.de oder unter Tel.: 0561-27 224
|
|
|
|
|
Neues aus den hessischen Öko-Modellregionen
|
|
|
|
Weitere Veranstaltungen zur Info:
|
|
|
|
2. Plenum der Ökomodellregion Süd
|
22. November 2019, ab 13:00 Uhr
|
Justus-Liebig-Haus, Große Bachgasse 2, 64283 Darmstadt
|
Projektteam Öko-Modellregion Süd
|
|
|
|
|
|
Auf Wiedersehen...
Zum 31. Dezember verlässt unsere Kollegin Bianca Auth das ECHT HESSISCH!-Team, wie auch die Regio.Marketing GmbH und wird sich im nächsten Jahr neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
|
Wir bedanken uns bei unserer Kollegin für ihren tatkräftigen und kreativen Einsatz bei den ECHT HESSISCH!-Projekten und bei den Aufgaben im Rahmen der Aktionsgemeinschaft in den letzten beiden Jahren.
|
Liebe Bianca, unser Netzwerk-Team wünscht Dir beruflich wie auch privat alles Gute und viel Erfolg weiterhin bei den neuen Aufgabenstellungen. Vielleicht sieht man sich ja auch einmal bei den regionalen Veranstaltungen wieder!
|
|
|
|
|
Info
Der nächste ECHT HESSISCH!-Newsletter wird Ende Dezember 2019 vor dem Jahreswechsel mit dem Ausblick auf das nächste Jahr versendet. Wir sammeln bis dahin wieder unsere aktuellen News und Tipps für Sie!
|
|
|
|
|
Kontakt zu uns:
Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH! c/o Regio.Marketing GmbH Homburger Str. 9 61169 Friedberg
|
|
|
|
|
© 2019 Aktionsgemeinschaft "ECHT HESSISCH!"
|
|
|
|
|