|
|
Neues von der Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH!
|
Newsletter Dezember 2020
|
|
|
|
|
Der Präsident des Hessischen Bauernverbands Karsten Schmal
|
|
|
Seit 2015 ist Karsten Schmal Präsident des Hessischen Bauernverbandes. Außerdem begleitet der Agraringenieur das Amt des Milchpräsidenten des Deutschen Bauernverbandes und hat eine Reihe weiterer wichtiger Ehrenämter im landwirtschaftlichen Berufsstand inne. In Waldeck-Sachsenhausen bewirtschaftet er mit seiner Familie rund 250 Hektar Land und hält 175 Milchkühe.
Im Interview mit „Echt hessisch“ zeigt Karsten Schmal, wie sich die Corona-Krise auf die hessische Landwirtschaft auswirkt und nimmt Stellung zu den jüngsten Verhandlungen über die EU-Reformpläne einer gemeinsamen Agrarpolitik.
|
|
|
|
|
|
|
Seminarreihe: Fleisch und Wurst online vermarkten
|
|
|
Um die Online-Vermarktung von Fleisch und Wurst geht es in einem dreiteiligen Seminar, das von der Ökomodellregion Fulda und Echt Hessisch! angeboten wird. Die verschiedenen Referenten werden die Themen „Online-Shop - wie geht das?“, „Online-Marketing: vom Storytelling bis zu Verpackung und Versand“ sowie „Das ganze Tier online vermarkten“ behandeln.
|
|
|
|
|
Teil 1: Online-Shop – wie geht das?
|
Themen: Welche Shopsysteme gibt es? Wie laufen Bestellung und Bezahlung ab? Was muss ich beim Verkauf beachten? – Timm Hartmann von der Agentur Moon Toon-Studios – Stefan Itter, Bio-Landwirt, Hof Eiwels in Kirchberg Veranstalter
|
|
|
|
|
|
Teil 2: Vom Storytelling bis zu Verpackung und Versand
|
Themen: Wie zeige ich wer wir sind und was wir liefern können? Welche Medien nutze ich? Nachhaltige Verpackung nutzen. – Timm Hartmann von der Agentur Moon Toon-Studios – Katharina Koch von der Landfleischerei Koch aus Calden Veranstalter
|
|
|
|
|
|
Teil 3: Das ganze Tier online vermarkten
|
Themen: Sharing – Leasing – Marktplätze nutzen – Teilstücke. Wie geht die Online-Vermarktung ganzer Tiere? Veranstalter
|
|
|
|
|
|
Vereinigung hessischer Direktvermarkter mit neuem Social-Media-Auftritt
|
|
|
Die Vereinigung hessischer Direktvermarkter hat für sich und ihr Vermarktungs-konzept „Landmarkt“ einen neuen Social-Media-Auftritt erstellt. Alle Neuigkeiten und interessante Informationen finden Sie ab sofort auf Facebook und Instagram.
|
|
|
|
|
Weihnachtsbäume aus hessischer Direktvermarktung
|
|
In diesem Jahr gibt es zum ersten Mal LANDMARKT-zertifizierte Weihnachtsbäume. Die Nordmanntannen und Blaufichten stammen aus liebevoller Eigenproduktion der Garten-Baumschule Schumann in Limburg. Eine umweltschonende Produktion ist für das Familienunternehmen selbstverständlich, denn Umweltschutz und Nachhaltigkeit werden bei den Schumanns besonders großgeschrieben. Die regionalen „Fair Trees“ sind in verschiedenen Größen frisch geschlagen in der Baumschule in Limburg-Linter erhältlich.
|
Weitere Verkaufsstellen auf Anfrage bei Familie Schumann.
|
|
|
|
Miet-Service für nachhaltige Weihnachtsbäume
|
Darf es in diesem Jahr ein Miet-Weihnachtsbaum sein? Bei Weihnachtsbaumfreun.de kann man aus einer großen Auswahl einen Weihnachtsbaum im Topf mieten oder kaufen. Schauen Sie doch mal rein!
|
|
|
Nicht vergessen: Jetzt beim Kontaktplatz anmelden!
|
|
|
|
Hofgeschichten
|
|
|
Die soziale Landwirtschaft der Hephata Diakonie
|
|
|
Die Hephata Diakonie mit Hauptsitz in Schwalmstadt-Treysa betreibt an vier Standorten in Nordhessen soziale Landwirtschaft nach Bioland-Richtlinien sowie den ebenfalls von Bioland zertifizierten Metzger-Betrieb „Alsfelder Biofleisch“. Alle Betriebe sind darüber hinaus für das Siegel „Bio aus Hessen“ zertifiziert. Hephata engagiert sich als diakonisches Unternehmen seit 1901 für Menschen, die Unterstützung benötigen, gleich welchen Alters, Glaubens oder welcher Nationalität.
|
„Echt Hessisch“ sprach mit Michael Tietze, dem Geschäftsführer der Sozialen Rehabilitation der Hephata Diakonie, über die Philosophie der Organisation und ihre Arbeit in der sozialen Landwirtschaft.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungstipps/Termine
|
Seminarreihe: Zukunftsmodell Dorfladen
|
Die Agrarsoziale Gesellschaft bietet eine Online-Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Zukunftsmodell Dorfladen“ an. Die Reihe hat bereits am 21. Oktober begonnen, eine Anmeldung ist aber auch für Einzelveranstaltungen möglich, die noch bis zum 17. März 2021 stattfinden.
|
|
|
|
Online-Seminare der BÖLN zur Außerhausverpflegung und Kitas
|
Über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau werden in den kommenden Wochen Seminare zum Thema Außerhausverpflegung und Nachhaltiges Essen in Schulen und Kitas angeboten.
|
Außerdem steht ein Erklärvideo zur Verarbeitung von Bio-Ware zur Verfügung.
|
|
Bio kann jeder: Nachhaltige Kinderverpflegung und Ernährungsbildung – wie kann das gelingen? » Online-Workshop, 2.12.2020
|
|
|
|
|
|
Neues aus den hessischen Ökomodellregionen
|
|
|
|
Vernetzungs-Webinar "BioBitte. - Mehr Bio in Großküchen in der Modellregion Ökolandbau Wetterau"
|
Montag, 7. Dezember | 14.30 – 19.00 Uhr | Online-Veranstaltung
Herzlich laden wir Sie zum Vernetzungs-Webinar „BioBitte. – Mehr Bio in Großküchen in der Modellregion Ökolandbau Wetterau“ ein. Sie erfahren in Impulsvorträgen welche regionalen Bezugsquellen für die Außerhausverpflegung verfügbar sind und wie Sie den Bio-Mehrpreis über eine gute Mischkalkulation in der Speiseplanung regulieren. Im Weiteren berichtet ein Praktiker von seinem Einstieg zu einem wirtschaftlichen und nachhaltigen Bio-Verpflegungsangebot in seiner Küche.
|
Im Anschluss folgt eine gemeinsame Gesprächsrunde mit allen Teilnehmern. Dabei gehen wir intensiv auf Ihre Anregungen und Wünsche für die Umsetzung von mehr bio-regional in der Großküche ein.
|
Die Veranstaltung richtet sich an Wirtschafts-, Betriebs- und Küchenleiter sowie Einkäufer der Gemeinschaftsgastronomie, Inhaber, Geschäftsführer und Küchenleitungen von Catering-Unternehmen.
|
|
|
|
|
|
Kontakt zu uns:
Aktionsgemeinschaft ECHT HESSISCH! c/o MGH GUTES AUS HESSEN GmbH Homburger Str. 9 61169 Friedberg
|
|
|
|
|
© 2020 Aktionsgemeinschaft "ECHT HESSISCH!"
|
|
|
|
|